Fasten und Entgiftungskuren

Fasten trägt zu einer guten und nachhaltigen Gesundheit bei. Der freiwillige Nahrungsentzug wirkt nicht nur verjüngend und regenerierend. Auch die medizinische Bedeutung wird immer klarer. Denn Fasten wirkt wie eine – heilsame – Umstellung auf den Körper. Er stellt die Physiologie auf den Kopf und löst ganze Kaskaden von biochemischen Reaktionen aus. So werden etwa spezielle Reinigungsmechanismen angeregt: sozusagen die Müllabfuhr und das Recyclingsystem der Zellen. Oder: Fasten hemmt nachweislich Entzündungen und senkt hohen Blutdruck. Oder: Fasten kann, wie neuste Forschungen zeigen, selbst bei Krebsleiden helfen, u.v.m.

Anfangs Jahr und Herbst sind der ideale Zeitpunkt, um den Körper mit einer kurzen Fastenkur zu reinigen und zu entgiften.

Machen Sie mit! 5 – 7 Tage begleitetes Teilfasten. Das Programm beinhaltet nebst der Ernährungsumstellung auch manuelle Therapien (Öl-Massagen, Kräuterbeutel-Massagen, Wickel, Auflagen, Svedana – Sitzdampfbad) und weitere gesundheitsfördernde Massnahmen. Jeder Fastenplan wird individuell für jede Person zusammengestellt.

Als Naturärztin bin ich über das EMR (Krankenkassen) anerkannt.

Ernährung bei Krebs – mehr als Nahrung

Wie sehr unsere Ernährung einen Einfluss auf die Prävention von Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Allergien oder Osteoporose hat, konnte in zahlreichen Studien bestätigt werden. Dass aber eine Ernährungsumstellung massgeblich dazu beiträgt, einer Krebserkrankung vorzubeugen oder nach einer Krebsdiagnose sogar die Überlebenschancen zu steigern, wird zu wenig beachtet. Und doch: Forschungen zeigen, dass viele Lebensmittel, die Krebs vorbeugen, dazu verhelfen können, diesen auch zu bekämpfen.

In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit der Ernährung vor, während und nach einer Krebserkrankung auseinandergesetzt. Heute berate ich Institutionen und Privatpersonen in diesem Bereich. Ich orientiere mich nebst meiner fundierten Ausbildung an international publizierten, neusten wissenschaftlichen Studien.

Nebst der Ernährung können bei Krebspatienten noch weitere Methoden aus der Naturmedizin angewendet werden (auch in Kombination mit der Schulmedizin).

Lassen Sie sich beraten. Termine nach Vereinbarung.

Als Naturärztin bin ich über das EMR krankenkassenanerkannt.

Jetzt Immunsystem stärken und Krankheiten abwehren

Spätestens jetzt ist es Zeit, Ihr Immunsystem zu stärken! Viele Menschen halten Erkältungen und Grippe für unvermeidbar. Bestimmte Lebensmittel, Kräuter, Gewürze, Heilpflanzen und Mikronährstoffe können jedoch die körpereigene Abwehrkraft – das Immunsystem – nachhaltig stärken und den Organismus vor Krankheitserregern effektiv und ohne Nebenwirkungen schützen.

Es ist sehr sinnvoll, vorbeugend das Immunsystem zu stärken. Denn nur mit einem starken Immunsystem bleibt man vor Erkältungen und Grippe geschützt und kommt in den meisten Fällen gesund durch ansteckende Zeiten. Sollte es trotz Prävention zu einer Erkrankung kommen, ist ihr Körper vorbereitet und kann besser reagieren.

Vereinbaren Sie einen telefonischen oder persönlichen Termin für eine Beratung mit personalisierter Phyto– und Mikronährstoff-Therapie sowie weitere Behandlungen für die Stärkung des Immunsystems.

Sie können bereits heute mit einer gesunden Ernährung und einem gesunden Lebensstil starten. Nachstehend finden Sie einige Empfehlungen:

Essen Sie täglich:
Warme Speisen!
Zitrusfrüchte sind kalt und machen kalt, deshalb meiden
Einheimisches frisches Obst (mind. 1 Apfel/Tag, Birne…)
Frisches, regionales, saisonales, bitteres und farbiges Gemüse und Salate (z.B. Rucola, Radicchio, ….)
Ein warmes Frühstück im Winter ist gesünder (z.B. Haferbrei, Hafer stärkt Körper und Geist)
Eine lange gekochte Suppe speichert aus ayurvedischer Sicht all die Wärme, die ihr während des Kochvorgangs zugeführt wurde
Zwiebeln, Schalotten und Knoblauch und/oder Meerrettich
Trinken Sie genügend stilles Wasser und 3 Tassen immunstärkenden Tee/Tag (z.B. Tusli-Tee)
Integrieren Sie Hülsenfrüchte als Proteinlieferant (Linsen, Kichererbsen, Bohnen…)
Würzen Sie Ihr Essen mit Kurkuma, Pippali (langer Pfeffer), Ingwer und vielen frischen Kräutern
Essen Sie viele Ballaststoffe: Vollkorngetreide, Gemüse und Früchte
Als Zwischenmahlzeiten eignen sich Nüsse, Samen und Trockenfrüchte hervorragend
Meiden Sie Fertigprodukte und raffinierte Nahrungsmittel
Meiden Sie Zucker und Alkohol
Reduzieren Sie tierische Lebensmittel

Weitere Massnahmen:
Meditation und Entspannungsübungen
Fasten/Kurzzeitfasten
Bewegen an der frischen Luft
Schlafen Sie genügend, mind. 7 Std.
Machen Sie morgendliche Wechselbäder/güsse
Führen Sie die ayurvedische Morgenroutine täglich durch

Begleitung von Krebspatienten und Angehörige

Liebe Patienten/innen und Angehörige

In den letzten Jahren durfte ich in meiner Naturheilpraxis eine große Anzahl Krebspatienten behandeln und begleiten. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich damit mein Wissen und meine Erfahrungen erweitern und vertiefen durfte.

Patienten erzählen mir oft von ihrer Erfahrung zu Hause oder im Alltag und wie sie in einen Zustand von Unsicherheit, Ohnmacht und Angst verfallen, wenn sie alleine sind. Ständig wiederkehrende Gedankengänge wirbeln im Kopf ohne Ende und ohne Lösungen. Was sie rational beschließen umzusetzen, fällt ihnen schwer und der Zweifel wird zu ihrem ständigen Begleiter.

Diese Erfahrung zeigte mir, dass für Krebspatienten oft ein über die Praxiswände hinausgehendes ganzheitliches Konzept für die komplette Remission notwendig ist. Die Bereitschaft zu Veränderungen und sein Leben zu analysieren benötigt Zeit und kann schwierig werden. Zu einer Remission und vor allem für die Prävention eins Rezidivs braucht es einen ganzheitlichen Ansatz.

Ein weiterer Aspekt hängt damit zusammen, dass meine Patienten erfahren, dass sie unzählige Möglichkeiten haben aktiv mitzuwirken und die Eigeninitiative für die Selbstheilung und Remission unabdingbar ist. Sie können selber die Kontrolle und Verantwortung für sich übernehmen, dies steht jedoch oft in der Kritik anderer. Man muss das nötige Rückgrat haben, um mit dieser Kritik umgehen zu können. Patienten, die ihre Heilung selbst in die Hand nehmen, werden oft als anstrengend angesehen.

Aus diesen und weiteren Gründen habe ich beschlossen, meine Patienten auch zu Hause und im Alltag zu begleiten und zu unterstützen. Sie sollen die Möglichkeit haben, sich mit einer Fachperson auszutauschen, Fragen zu stellen und Empfehlungen in den Alltag umzusetzen.

Die Begleitung dauert jeweils 2 – 4 Stunden. Dabei wird behutsam auf die jeweiligen Bedürfnisse der Patienten eingegangen. Das Treffen findet jeweils zu Hause oder im Freien statt. Beratungen und Behandlungen, die in der Praxis durchgeführt werden, sind nicht Teil dieser Begleitung. Das Entgelt für diesen Service wird dem Budget des Patienten angepasst.

Haben Sie den Wunsch mit jemandem zu reden? Ich bin da und höre Ihnen zu.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie mich an unterstehenden Adresse. Auch Angehörige von Krebspatienten sind herzlich willkommen.

Vom Heuschnupfen geplagt?

Endlich können wir uns auf das Frühlingswetter freuen. Oder doch nicht? Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich nicht wirklich über steigende Temperaturen freuen können? Juckende und tränende Augen, Husten, Niesen, triefende Nase, Hautausschlag, Erschöpfung…

Heuschnupfen ist eine allergische Erkrankung, die zwischen 15 und 40 Prozent der Bevölkerung betreffen kann. Sie beruht auf einer Überempfindlichkeit gegen die Eiweisskomponenten von bestimmten Pollen. Pollen gelangen während der Gräser-, Baum- oder Kräuterblüte in großer Menge in die Luft und bewirken an den Schleimhäuten der Atemwege, der Nase und an den Augen eine allergische Reaktion.

Behandlung von Heuschnupfen
Bei diesem Krankheitsbild bietet die Naturmedizin nicht nur Methoden zur Linderung der Symptome, sondern auch Methoden zur Ursachenbekämpfung und präventive Massnahmen.

Erfahren Sie mehr! Vereinbaren Sie heute noch einen Termin. Gerne stehe ich für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.

Als Naturärztin bin ich über das EMR krankenkassenanerkannt.

Haarmineral-Analyse

Viele Schweizer haben Chemie-Cocktails im Körper. Lesen Sie hier den Artikel von K-Tipp Nr. 5.

Viele Menschen leiden an unspezifischen gesundheitlichen Beschwerden. Die Ursachen könnten in einer Schwermetallbelastung oder in einem Ungleichgewicht des Spurenelement- oder Mineralstoffhaushalts liegen, wodurch wichtige Stoffwechselschritte gestört oder blockiert werden. Eine Haarmineral-Analyse kann diese Zusammenhänge aufdecken.

Die Haarmineral-Analyse deckt nicht nur Mangelzustände von Mineralien und Spurenelemente auf, sie dient auch zur Früherkennung von chronischen Belastungen mit toxischen Metallen.

Solche Metalle sind nicht nur in der Nahrungskette zu finden, sie kommen in vielen alltäglichen Substanzen und Gebrauchsartikeln vor (z.B. Farben, Kerzen, Schmuck, Piercings, etc.). Gelangen diese Umweltgifte in den Körper, so werden sie teils im Gewebe und in den Organen abgelagert. Dort können sie zu Störungen und Gewebebeschädigungen führen.

Für eine Haarmineral-Analyse reicht ein max. 4 cm langer, bleistiftdicker Haarstrang von verschiedenen Stellen des Hinterkopfes.

Sie erhalten einen klaren und übersichtlichen Analysenbefund. Die Messwerte (18 Schwermetalle, 20 Mineralstoffe und Spurenelemente) werden mit wissenschaftlich fundierten Methoden unter Einsatz von High-Tech Massenspektrometrie ermittelt.

 

Ayurveda Ernährungsgrundlagen – ein Kochkurs

Ayurveda bedeutet wörtlich übersetzt, die Wissenschaft vom Leben. Die Ernährung spielt aus ayurvedischer Sicht eine entscheidende Rolle zur Heilung von Krankheiten und der Erhaltung der Gesundheit. In diesem Kochkurs geht es rund um das Thema Ayurveda, und wie man es einfach in den Alltag integrieren kann. Nach einer anfänglichen Gewürz- und Kräuterkunde und einer Einführung in die drei Doshas, wird in kleinen Gruppen gekocht und anschliessend gemeinsam gegessen. Auf dem Menüplan stehen ein Linsengericht mit Gemüse und Getreide, ein Chutney und ein selbst gemachter Frischkäse.

Anmeldung – Volkshochschule beider Basel

Vom Heuschnupfen geplagt?

Endlich können wir uns auf das Frühlingswetter freuen. Oder doch nicht? Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich nicht wirklich über steigende Temperaturen freuen können? Juckende und tränende Augen, Husten, Niesen, triefende Nase, Hautausschlag, Erschöpfung…

Heuschnupfen ist eine allergische Erkrankung, die zwischen 15 und 40 Prozent der Bevölkerung betreffen kann. Sie beruht auf einer Überempfindlichkeit gegen die Eiweisskomponenten von bestimmten Pollen. Pollen gelangen während der Gräser-, Baum- oder Kräuterblüte in großer Menge in die Luft und bewirken an den Schleimhäuten der Atemwege, der Nase und an den Augen eine allergische Reaktion.

Behandlung von Heuschnupfen
Bei diesem Krankheitsbild bietet die Naturmedizin nicht nur Methoden zur Linderung der Symptome, sondern auch Methoden zur Ursachenbekämpfung und präventive Massnahmen.

Erfahren Sie mehr! Vereinbaren Sie heute noch einen Termin. Gerne stehe ich für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.

Als Naturärztin bin ich über das EMR krankenkassenanerkannt.

Durch sanftes Fasten mehr Lebensenergie

(berufsbegleitend möglich)
Fasten trägt zu einer guten und nachhaltigen Gesundheit bei. Der freiwillige Nahrungsentzug wirkt nicht nur verjüngend und regenerierend. Auch die medizinische Bedeutung wird immer klarer. Denn Fasten wirkt wie eine – heilsame – Umstellung auf den Körper. Er stellt die Physiologie auf den Kopf und löst ganze Kaskaden von biochemischen Reaktionen aus. So werden etwa spezielle Reinigungsmechanismen angeregt: sozusagen die Müllabfuhr und das Recyclingsystem der Zellen. Oder: Fasten hemmt nachweislich Entzündungen und senkt hohen Blutdruck. Oder: Fasten kann, wie neuste Forschungen zeigen, selbst bei Krebsleiden helfen, u.v.m.

Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um den Körper mit einer kurzen Fastenkur zu reinigen und zu entgiften.

Machen Sie mit! 5 – 7 Tage begleitetes Teilfasten. Das Programm beinhaltet nebst der Ernährungsumstellung auch manuelle Therapien (Öl-Massagen, Kräuterbeutel-Massagen, Wickel, Auflagen, Svedana – Dampfschwitzbox) und weitere gesundheitsfördernde Massnahmen. Jeder Fastenplan wird individuell für jede Person zusammengestellt.

Für Detailinformationen und Anmeldung kontaktieren Sie mich!